einstückland.de

Bei meinem letzten Besuch in Hamburg hat mir die liebe Lina von http://www.einstückland.de ein paar Sorten Fleisch eingepackt. Um mich von dem Konzept der Hamburger Startup Firma zu überzeugen beschäftigte ich mich intensiv mit dem Projekt und dem Produkt dass dahinter steckt. Ihr könnt dort bestes Gallowfleisch online bestellen und zu hauße genießen. Dabei steht nicht das Fleisch, sondern das Tier an erster Stelle. Die Galloways laufen das ganze Jahr über die Weide. Sie haben viel Auslauf und bekommen ausschließlich Grasprodukte zu fressen. Durch die Bewegung, das natürliche Futter und die artgerechte Haltung sind sie sehr robust und brauchen keine zusätzlichen Mittel. Dadurch ist das Fleisch zart und hat einen sehr guten Geschmack. Im Winter bekommen die Tiere Heulage zugefüttert, damit sie die kalte Jahreszeit gut überstehen. Die Produktpalette umfasst dabei Steak, Hackfleisch, Salami, Rouladen oder Braten und sollte für jeden die passende Variante bieten. Als besonders darf ebenfalls die Bestellvariante angesehen werden. Man kann nur zu gewissen Zeiten online bestellen, und zwar wenn ein Rind geschlachtet wurde und entsprechend Ware zur Verfügung steht.

4458174F-A9B5-4EB8-8B2E-59B8D09A1428

Diese nachhaltige Bestellweise verhindert, dass Teile der Ware weggeschmissen werden müssen oder gar unnütz produziert wurden. Aus den Produkten der Bio-Firma lassen sich dabei allerlei Leckereien zaubern. Aus dem Rumpsteak beispielsweise, lässt sich ein echter Leckerbissen zaubern.

58B1309D-A964-4097-9B61-A94776A5761A

Die Zubereitung für ein Steak muss dabei nicht kompliziert sein. Den Backofen auf 80 Grad vorheizen. Das Öl in der Pfanne stark erhitzen, es sollte jedoch auf keinen Fall zu rauchen beginnen. Die Steaks am Rand etwas zusammennehmen, so dass sie ein wenig an Höhe gewinnen und in die Pfanne legen. Dafür keine Gabel verwenden, nicht auf das Fleisch drücken, los rütteln wollen oder Ähnliches. Einfach sanft in die Pfanne legen und 2,5 – maximal 3 Minuten braten, ohne zu wenden. Nun sollte sich auf der Bratseite eine schöne braune Kruste gebildet haben. Die Steaks wenden und auf der bereits angebratenen Seite salzen und pfeffern. Nochmals 2,5 – maximal 3 Minuten braten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und einzeln in Alufolie wickeln.

Zum Ruhen nun für 10 – 15 Minuten in den Ofen. Dazu passend sind glasierte Möhrchen die man putzt und schält. Danach einfach in einer Pfanne mit Butter, Zucker und Salz anschwitzen.

Aus dem Gulasch lässt sich derweil eine schmackhafte Suppe zubereiten.

A10FC255-9C89-45B2-83F9-DB178C9C4CA1

Hierfür werden benötigt:

  • 250g Gulasch
  • Öl, zum anbraten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 gelbe und rote Paprika
  • Paprikapulver, Tomatenmark und Fleischbrühe
  • 125 ml Rotwein
  • Zitronensaft
  • Thymian

Dafür das Fleisch zusammen mit Zwiebeln und Paprika in Öl anbraten. Danach Zwiebel hinzugeben und ebenfalls anbraten. Daraufhin Tomatenmark und Knoblauchzehe anbraten. Anschließend mit Wein abschmecken und die Brühe dazugießen und das Paprikapulver dazugießen. Jetzt den Deckel auf den Topf und alles ca. 30 Minuten schmoren lassen. Abschließend den Thymian, Schnittlauch und Zitronensaft dazugeben und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Aus dem Hackfleisch kann man beispielsweise leckere gefüllte Paprikaschoten machen.

Hierfür werden benötigt:

  • 4 Paprikaschoten
  • 500g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauch
  • 1 TL Senf
  • 1 Ei
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 EL Kräuter
  • 2 EL Pinienkerne
  • 1 TL Chilipulver

Die Paprika köpfen und das Kerngehäuse entfernen. Deckel aufheben! Das Hackfleisch in einer Schale mit Zwiebel, Knoblauch, Senf, Ei, Brösel, Kräutern, Pinienkernen und Chilipulver sowie Salz und Pfeffer vermengen. Daraufhin die leeren Paprikaschoten mit der Masse füllen und einem Topf mit Öl anbraten. Das Ganze daraufhin bei 160 Grad Umluft gute 30 Minuten garen lassen.

Probiert doch einfach selbst wie ein Stück Land so schmecken kann. Dafür findet ihr hier folgende Links:

http://www.einstückland.de

http://www.instagram.com/einstueckland.de

Werbung

4 Gedanken zu “einstückland.de

  1. Tolle Rezepte, vielen Dank!
    Werde ich testen sobald mein stück Galloway angekommen ist.
    Was mich nur in meinem Bio-Gehabe stört ist die Verwendung von Alufolie. Gibt es dazu eine umweltfreundliche Alternative ?
    LG Ute

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Ute,

      vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich hoffe dein Fleisch wird dir genau so gut schmecken. Das ist wirklich eine sehr spezielle Frage, die ich spontan nicht beantworten kann. Aber ich werde gerne mal recherchieren und mich melden. LG

      Like

    2. Entschuldigung, dass ich mich einmische, aber man kann auch auf die Alufolie ganz verzichten. Es geht darum, dass die Restwärme durchzieht und sich die Fasern nach dem Braten entspannen. Ich halte auch das Hineinstellen in einen Ofen nicht unbedingt für notwendig, außer es ist außerhalb zu kalt und das Steak würde zu schnell abkühlen. 5 Minuten sollten reichen für das Ausruhen.

      Liebe Grüße Christian

      Gefällt 1 Person

      1. Vielen Dank für deine Hilfe. Dann werde ich das nächste mal beim Steak braten mal an deine Methode denken 🙂 LG

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s