food

Das Kö13 in Paderborn

 

Was: Mediterranes Lokal – Wo: Neuer Platz 7, Paderborn – Wie viel: Hauptgang 8-14 €

 

I. Akt

Das Theater Paderborn bietet seinen Gästen seit ca. 60 Jahren auf mehreren Bühnen Klassiker, moderne Klassiker und Gegenwartsstücke und gehört mit seinen ca. 65.000 Besuchern zu den größten der Region.

Wie wäre es sich die Künste des Theaters auf der Zunge zergehen zu lassen?! Die Möglichkeit dazu, bietet das Kö13, dass sich genau gegenüber dem Paderborner Theater und somit im Herzen der Domstadt befindet. Das besondere Angebot, dass das Kö13 bietet und in dieser Form einzigartig in Paderborn ist, besteht dabei nicht nur aus einem tollen Angebot auf der Karte, sondern auch aus frischen Produkten die man direkt im hauseigenen Shop kaufen kann. So findet man hier allerlei Konfitüren, Spirituosen, Wein, Wurst und Käse sowie Kuchen und Eis, welches übrigens immer direkt vor Ort probiert werden darf.

Processed with VSCO with c1 preset

Ein Gericht aus der normalen Angebotskarte ist der Insalata Pulled Pork mit Honig-Senf-Sauce und einer Auswahl an Tomaten, Gurken und Paprika. Der Salat schmeckt sehr frisch, das Dressing ist geschmackvoll und perfekt dosiert. Auch die Menge an Schweinefleisch ist großzügig, so dass der Salat sehr sättigend ist.

Processed with VSCO with c1 preset

Wie findige Leser des Blogs eventuell schon gemerkt haben, probiere ich gerne Tagesangebote und Sachen die nicht unbedingt alltäglich sind. So kam es zu meinem Gericht, einem pochierten Kabeljau mit Babyspinat und Taboulé. Hierbei war für mich selbst das Überraschendste, dass das leckerste der Babyspinat war, der leicht mariniert war und eine angenehme zitronige Note hatte. Auch der Fisch war sehr empfehlenswert, nahrhaft und mal was anderes als Pasta und Co.

Processed with VSCO with c1 preset

Allerdings das Beste und mein persönliches Highlight war der Nachtisch. Dieser bestand aus einem Brownie welcher beim servieren leicht erwärmt wird, sodass sich der Geschmack der jeweiligen Komponenten entfalten kann. Zudem bekommt die Schokoladensoße eine einzigartige Konsestenz und zerfließt beinahe von selbst. Dieser Nachtisch bringt einem den Himmel (oder zuerst einmal Amerika) ein Stück näher und kann natürlich auch bestens beim sonntäglichem Spaziergang durch die Paderborner Stadt als Belohnung genossen werden.

Processed with VSCO with m5 preset

Übrigens bietet das Kö13, welches zu meinen Favoriten in Paderborn gehört, auch ein tolles Frühstücksangebot, das ich gegen Winter nochmals testen werde, denn ich freue ich mich schon sehr auf meinen nächsten Besuch, da das Konzept des Kö13 sicherlich auch in deutschen Metropolen wie Berlin oder Hamburg herausstechen würde und sich ein Aufenthalt auf jeden Fall lohnt – sei es zum Essen oder zum „shoppen“!

P.S.: Der II. Akt folgt gegen Ende des Jahres!

 

——————————————————————————————-

Das Roadhouse Downtown in Paderborn

Was: Burger-Lokal – Wo: Markt 9, Paderborn – Wie viel: Burger ab 8 €

Wer erinnert sich eigentlich an DEN besten Burger den Er bzw. Sie jemals gegessen hat? Da Burgerlokale in den letzten Jahren selbst in kleineren Städten wie Unkraut aus dem Boden sprießen, ist es gar nicht so einfach einen Überblick zu behalten, in welchem Lokal es wirklich tolle Burger und mehr gibt. Um das ABC des Burgeralphabets aufzufrischen, bot mir das Roadhouse in Paderborn die Gelegenheit, einige Gerichte der Karte zu probieren. Wie Paderborner wahrscheinlich wissen, gibt es in der Domstadt zwei Roadhouse Lokale, eins direkt an der Autobahn und idyllisch am Dom gelegen und Roadhouse Downtown genannt. Wer also einen Tag in der schönen Paderborner Innenstadt verbringt, findet am Ende eine leckere Stärkung und kann bei gutem Wetter auch das Paderborner Wahrzeichen, den Dom von der Terrasse bestaunen. Doch was macht einen guten Burger eigentlich aus? Neben den klassisch belegten mit Fleisch, Salat und Käse sind es immer mehr die außergewöhnlichen Kreationen mit denen man sich abheben möchte. Daher war es selbstverständlich, dass ich einen Burger von der Angebotskarte wählte, welcher als außergewöhnlich bezeichnet werden kann.

Processed with VSCO with f2 preset

Auf diesem befindet sich Hähnchenfleisch unter einem Ciabattabrötchen mit einer Panade aus Kokosflocken, welche einen leichten Kokosgeschmack mitbringen ohne den Geschmack des Burgers zu sehr zu beeinflussen. Alle Burger können übrigens auch mit einem herkömmlichen Burgerbrötchen bestellt werden. Das große Angebot auf der Speisekarte macht es einem nicht leicht das richtige zu finden, hält allerdings für jeden Bedarf etwas parat. So gibt es neben Burgern auch Schnitzel, verschiedene Vorspeisen, Pancakes welche ich sicherlich noch probieren werde und Ofenkartoffeln mit unterschiedlichen Beilagen wie zum Beispiel Hähnchen, Sour Creme und frischem Salat.

Processed with VSCO with m5 preset

Doch was wäre ein Burgerlokal ohne letztendlich Burger zu essen?! Daher geht es weiter mit der Abarbeitung der Karte und dem nächsten Gericht.

Processed with VSCO with m5 preset

Was einen guten Burger zu einem sehr guten werden lässt, ist der Käse! Daher ist es nicht überraschend dass auf obigem Bild bayerischer Blauschimmelkäse den langen Weg nach Paderborn findet, seinen intensiven Käsegeschmack versprüht und in einer Einheit mit karamellisierten Zwiebeln eine Willkommensparty an jedem Gaumen eines Käsefans feiert. Übrigens kann man zu jedem Gericht entweder die „normalen“ Roadhouse Pommes bestellen oder die neuerdings sehr beliebten Süßkartoffelpommes, welche allerdings einen kleinen Aufpreis kosten, was so nicht sein müsste.

Processed with VSCO with m5 preset

Wer anstatt auf Kartoffeln lieber auf Fleisch setzt, hat auch die Möglichkeit größere Burger zu wählen um sicherzustellen, wirklich satt zu werden! Die Variante mit 285 Gramm Aberdeen-Angus-Beef sollte auch den größten leeren Magen füllen können, spricht allerdings eher pure Fleischfans an, da es nur sehr schwach gewürzt ist.

Die eingehende Frage nach DEM besten Burger konnte zwar nicht geklärt werden, allerdings wird diese Frage wohl bis in alle Zeit unbeantwortet bleiben. Was allerdings nicht infrage steht, ist dass das Roadhouse in gemütlich, lockerer Atmosphäre ein tolles Angebot hat und niemand hungrig bleiben muss.


 

Das Bona’me in Köln am Rheinauhafen

Was: Orientalisches Lokal – Wo: Anna-Schneider-Steig 22, Köln – Wie viel: 4-8 € Vorspeise, 6-10 € Hauptgang

Urlaub ist doch wirklich die schönste Zeit im Jahr. So entdeckten wir letztes Jahr im Herbst die schönen Seiten der Türkei in Alanya und vor allem auch die kulinarischen Vorteile die vor allem viel auf Gemüse und Grillfleisch beruhen. Ungeachtet aller politschen Umstände und teilweise vorhandenen Vorurteile gegenüber dem Land, ist die Küche klar empfehlenswert! Das Gefühl von 1001 Nacht bringt das bona’me jetzt auf die deutschen Teller zumindest wenn man sich in Köln, Hamburg oder Aachen befindet, wo sich die ersten Filialen der wachsenden Kette etabliert haben. Das Lokal agiert nach dem bereits bekannten Vapiano-Prinzip, heißt also man bekommt beim Betreten eine Karte mit der abgerechnet wird und kann sich an verschiedenen Stationen sein Essen frisch zubereiten lassen. Bona’me kommt dabei aus dem libanesischem und bedeutet so viel wie „unser Haus“. Das Gefühl von Gemütlichkeit bringt das Lokal durch modernes Ambiente und freundliche Gesichter stets mit.tempImageForSaveUnüblicherweise sind es in diesem Lokal die Vorspeisen die es mir am meisten angetan haben. So gibt es eine Auswahl an verschiedenen Kleinigkeiten, die vor allem Fans von Fingerfood ansprechen und geteilt bzw. gedippt werden können. Egal ob der große Vorspeisenteller oder die Sigara Böregi wie im Bild, können alle Vorspeisen wunderbar miteinander kombiniert werden und bilden insgesamt schon fast eine komplette Mahlzeit.

Processed with VSCO with m5 preset

Doch auch die Hauptspeisen kommen natürlich nicht zu kurz und müssen unbedingt erwähnt werden! Das Lokal unterscheidet in verschiedenen Kategorien und teilt das Angebot in Ciftlik Sac, was Gemüse auf Fladenbrot ist, Makarna was Nudeln bedeutet, Pide, Manti und Beyti was hauptsächlich aus Fladenbrot und Teigtaschen mit Füllung besteht und Izgara was so viel bedeutet wie Grill, also Fleischgerichte. Die Auswahl ist wirklich groß und kann anfangs noch etwas überfordern wenn man nicht weiß, was man eigentlich orientalisch mag bzw. nicht mag.  IMG_8712Ich hatte mich dennoch entschlossen Fleisch vom Grill zu probieren, da ich damit in der Türkei bereits tolle Erfahrungen gemacht habe. Der Geschmack ist außergewöhnlich für mitteleuropäische Gaumen und spiegelt die orientalische Kultur schmackhaft wieder. Als besonders gut habe ich dabei auch die Gewürze empfunden, die nie scharf aber immer pikant würzig sind.

Processed with VSCO with g3 preset

Insgesamt gesehen würde ich es begrüßen in Zukunft auch in kleineren deutschen Städten neue Filialen zu begrüßen, da es nicht immer italienisch und Co. sein muss und sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt. Denn, noch wie waren die orientalischen Spezialitäten so nah um Sie zu entdecken!

Social media:

https://www.bona-me.de/

https://www.instagram.com/boname_official/

 

– Produkt bei AMAZON bestellen –

—————————————————————————————————————————————–

Das EL Chingon in Paderborn

Was: Mexikanisches Restaurant – Wo: Kamp 31, 33098 Paderborn – Wie viel: ca. 10 € pro Gang

Als geborener Paderborner ist es die Pflicht die dir in die Wiege gelegt wird Libori zu besuchen, komme was wolle! Zum Glück gibt es noch Rebellen die diese Pflichten seit Jahren erfolgreich bekämpfen und lieber machen wozu man wirklich Lust hat. So ging es am ersten Liborisonntag anstatt aufs Volksfest zum Mexikaner unserer Wahl in, finde den Fehler, der Innenstadt in der auch Libori ist.
Dies war mein zweiter Besuch in diesem Restaurant, mein erster bei dem ich exakt das gleiche bestellt habe und definitiv nicht mein letzter!
Als Angebot gibt es in der Liboriwoche eine spezielle, etwas verkleinerte Karte, wobei man erwähnen muss, dass die Karte generell nicht groß gehalten ist. Die mexikanische Küche die durchaus auch mit Fingern anstatt Besteck genossen werden darf, bietet hierbei allerlei Kleinigkeiten die in der Masse gesehen irgendwann satt machen. Daher tendiere ich dazu mehrere kleine Gänge zu bestellen, wie zum Beispiel, mein persönlicher Favorit, die Tacos:

IMG_8627

IMG_8628

Es gibt Sie in mehreren Varianten mit zum Beispiel Mais, Hähnchenfleisch, Schweinefleisch, Nüssen, Kartoffel und Weißkäse. In der Kombination und vor allem mit frischer Limette die man frisch dazu bekommt ist dies eine wirkliche Geschmacksexplosion von tollen Aromen!

Jenachdem wie viele man bestellt, schmecken Sie zwar wirklich hervorragend machen aber leider wenig satt. Daher gab es als zweiten Gang ein echtes kleines Highlight, das Pambazo-Sandwich! Die Besonderheit dabei ist, das es um es zu sagen wie es ist, eine einzige Sauerei ist es zu essen. Daher werden einem zum Gericht Handschuhe serviert die das Chaos eingrenzen sollen.

IMG_8631

Das Sandwich selbst wird nämlich mit einer roten Guajillo Soße bestrichen die leicht pikant (nicht scharf) ist und mit Schweine- bzw. Hähnchenfleisch und allerlei Gemüse gefüllt!

Nicht nur dass, das El Chingon durch tolle abwechslungsreiche Gerichte mit kleinen Highlights überzeugen kann, so ist es auch schön sich in dem Lokal aufzuhalten und das mexikanisch, moderne Flair aufzunehmen.

IMG_8621

– AMAZON Anzeige –

 

 

————————————————————————————————————————————–

Der Ratskeller St. Georg in Soest

Wo: Rathausstraße 1, 59494 Soest – Was: Deutsches Restaurant – Wie viel: Hauptgang zwischen 15-30€

Falls es so etwas wie eine Schwiegeroma in spe gibt, war ich kürzlich im charmanten Soest auf selbiger 80. Geburtstagsfeier eingeladen. Dabei ging es nach relativ entschlossener Meinung in den Ratskeller St. Georg im Herzen der Stadt. Ratskeller gibt es viele,  viele die dasselbe bieten und wenig riskieren. Die Soester Variante ist in Risikofragen keine Außnahme,  bietet jedoch auch für junge und junggebliebene Gäste eine entsprechende Auswahl. So gab es als Vorspeise zunächst eine Ingwer-Orangen-Karotten Suppe mit Creme Fraiche, Scampispieß und Brot.

IMG_8543

Es ist zu merken, dass der Ratskeller Wert auf marktfrische Produkte aus der Region Wert legt. Die Suppe ist sehr fruchtig, die Scampi knackig und das Brot aus der hauseigenen Bäckerei.

Weiterhin gibt es einen Ziegenkäse mit Salatauswahl, Ahornsirup und Himbeerdressing.

IMG_8544

Der Ziegenkäse ist sehr intensiv und für Käsefans zu empfehlen. Wer seinen Käse morgens mit Marmelade punscht, sollte hier die Finger weg lassen.

Als Hauptgang dann der Grillteller mit Steaks vom Rind, Schwein und Pute. Dazu eine Grilltomate, frische Champignons und geschmorte Zwiebel.

IMG_8545

Wer hier keinen Hunger hat, ist fehl am Platz, ansonsten ist es eine hervorragende Auswahl an Fleisch.

Insgesamt ist der Ratskeller St. Georg eine sehr gute Mischung aus gut bürgerlichem deutschen Lokal und modernem Restaurant das nicht vergisst auch jüngere Kunden sowie auf der Speisekarte, als auch mit der Einrichtung mitzunehmen.

—————————————————————————————————————————————–

Das Patta in Berlin-Friedrichshain

Wo: Krossener Straße 16, 10245 Berlin – Was: Kumpir Lokal – Wie viel: 5-6 € pro Kartoffel

Wer oder was ist ein Kumpir und wenn ja wie viele? So, oder so ähnlich habe ich noch vor dem Besuch im Patta in Berlin gedacht. Kumpir kommt aus der türkischen Küche und bedeutet so viel wie festkochende Kartoffel. Dabei wird die Kartoffel mit allmöglichen Sachen gefüllt, die den Geschmack des Gerichts ausmachen. Dieses Prinzip wird im Lokal bestens umgesetzt. Es gibt auf der Karte eher wenig Auswahl, so gibt es 5 verschiedene Gerichte die alle sehr unterschiedlich sind, zum Beispiel die klassische Variante mit Couscous, Oliven, Tomaten und Petersilie.  Ich hingegen habe ich mich (mal wieder) für die Variante mit Chicken, Couscous, gebratenem Gemüse und Jalapenos entschieden. Dazu gab es eine Soße die mit Mango angehaucht war. Das Gericht hat mich wirklich zu 100 % überzeugt.

IMG_8418

Insgesamt ist das Patta ein sehr sympathisches, hippes, kleines Lokal. Es gibt zwar wenig Plätze und eine kleine Auswahl, aber trotzdem ist für jeden Geschmack was dabei, da die Gerichte sehr unterschiedlich sind. Die Gerichte sind frisch, schnell serviert und machen satt.

Facebook-Link:

https://www.facebook.com/patta.finest.baked.potatoes/

Instagram:

https://www.instagram.com/patta.kumpir/

—————————————————————————————————————————————–

Das Häppies in Berlin-Prenzlauer Berg

Wo: Dunckerstraße 85, 10437 Berlin – Was: Hipster-Lokal – Wie viel: 4-6 € pro Knödel

Schon immer aufgewachsen als gefühlter Kreuzberger Jung, habe ich die U-Bahn-Fahrt in den Prenzlauer Berg gewagt und die Klischees wurden direkt bestätigt. Familie hier, Familie da, Familie tralala. Nichtsdestotrotz kann man auch im Prenzlberg richtig gut essen, so z.B. im Häppies, welches uns Germknödelvariationen von süß bis herzhaft serviert. Schon beim betreten des Lokals wird man sehr herzlich empfangen und in Sachen Knödel aufgeklärt, was zu einem passen könnte. Ich habe mich für die Variante mit Mangosauce, Nüssen und Tofu sowie Tomate, Basilikum mit Parmesan entschieden.

IMG_8422

Zur Auswahl stehen immer sechs Knödelvarianten, welche im Laufe der Zeit immer wieder ersetzt und erneuert werden. Bei 2 Knödeln wird man gut satt und hat ein Gericht, dass so nicht alltäglich ist. Daher würde ich ganz klar empfehlen, das Häppies zu besuchen!

—————————————————————————————————————————————–

Das Ristorante Essenza in Berlin-Mitte

Wo: Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin – Was: Italienisches Restaurant – Wie viel: gehoben €

Diesen Beitrag mit einem „wow“ zu beginnen wäre angemessen! Das Ristorante Essenza bietet italienisches Essen im gehobenen Rahmen. Es liegt direkt am Potsdamer Platz und ist leicht zu erreichen. Das Interieur ist klassisch modern. Die Speisekarte bietet von Pasta über Fleich- bis Fischgerichte alles was das Herz begehrt. Dabei ist zu beachten, das die Preise bei 15,- € losgehen und bis ca. 35€ pro Gericht reichen. Es gibt dazu eine große Auswahl an Flaschenweinen und 3 Tagesweine im Glas. Ich habe mich für Spaghetti Carbonara entschieden, allerdings wie man es nicht kennt.

IMG_8428

Dies sind Sepia Spaghetti, mit schwarzer Carbonarasauce, einer Scheibe Bacon, ein schockgefrostetes Eigelb, darauf befindet sich schwarzer Kaviar. Um es kurz zu sagen, dies ist ein Gedicht! Zum Nachtisch gab es dann noch ein Mousse, mit getrockneter Schokolade und Nuss.

IMG_8429

Insgesamt kann man das Restaurant ganz, ganz klar empfehlen! Es ist zwar etwas teurer aber bietet unglaublich gutes Essen, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

—————————————————————————————————————————————–

Das Kitzgams in Paderborn

 

Wo: Kamp 10, 33098 Paderborn – Was: Bistro / Restaurant – Wie viel: 10-12 € pro Gericht

Das Kitzgams in Paderborn bietet seinen Gästen auf einer eher kleinen Speisekarte eine gute Auswahl an Gerichten, die aus Österreich angehaucht sind. So findet man auf der Speisekarte neben Burgern und Leberkäse genau so leckere Salate und Kleinigkeiten wie Suppen. Obwohl ich eigentlich niemals einen Salat bestellen würde, habe ich dies im Kitzgams getan und war begeistert!

IMG_8051

Nicht nur das es eine ordentliche Portion ist, die wirklich satt macht, sondern auch eine Geschmacksexplosion die so nicht üblich ist, wird hier geboten. Das Hähnchen im Salat wird gezupft und in einer Marinade eingelegt bzw. geschwenkt. Dazu gibt es Brot und frischen Dip.

Zur Spargelzeit im Mai gab es leckere Cremesuppen mit einer Auswahl an Kartoffelsalat und auch hierzu einen leckeren Dip.

IMG_8057

Die Burger sind ebenfalls sehr zu empfehlen, so gibt es zum Beispiel einen Burger mit Preiselbeeren welchen ich Anfang des Jahres gegessen habe.

Alles in allem kann man einen Besuch im Kitzgams nur bestens empfehlen. Das Essen ist immer frisch, die Auswahl klein aber gut und gemischt, freundlicher Service und ein tolles Österreich-Ambiente.

 

 

%d Bloggern gefällt das: